Danke, dass Sie Autodesk® Mudbox® 2016 Extension 1 heruntergeladen haben.
Diese Readme-Datei enthält die neuesten Informationen bezüglich der Installation von Mudbox. Es wird dringend empfohlen, dieses Dokument vollständig zu lesen, bevor Sie Mudbox 2016 Extension 1 installieren. Zu Referenzzwecken sollten Sie diese Datei auf Ihrer Festplatte speichern oder eine Kopie ausdrucken.
Fehler-ID | Beschreibung |
---|---|
MDBX-5586 | Map extraction operation cannot have proper Subdivision options. |
MDBX-5602 | Pressing the F1 shortcut key opens up the Online Help only on the Mudbox English version. |
MDBX-5608 | Mudbox & Wacom Intuos Pro – no multitouch. |
MDBX-5743 | If you hold left mouse button to stroke on mesh and then press B key, it will crash Mudbox (multi-islands). |
MDBX-5789 | Mudbox 2016 now collapses FBX characters if a skin is present. |
MDBX-5792 | Painted stroke changed around face corner after apply several small brush strokes. |
MDBX-5816 | Map extraction operation cannot have proper PTEX options. |
MDBX-5854 | Surface Pro 3 has no pen pressure. |
Fehler-ID | Beschreibung |
---|---|
MDBX-260 | Die Funktion "Details übertragen" funktioniert am besten bei Objekten, die mindestens dieselbe Größe haben wie die Mudbox-Standardnetze. Wenn bei der Übertragung Artifakte des Zielnetzes entstehen, sollten Sie Quell- und Ziel-Netz so skalieren, dass beide dieselbe Größe haben wie das Standard-Kopf-Netz. |
MDBX-292 | Beim Verwenden der Option "Senden an: 3ds Max ..." kann das Ändern der Maßeinheiten zwischen Max und Mudbox zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen. |
MDBX-371 | Wenn die Menge der Texturdaten den verfügbaren GPU-Speicher auf Ihrem Computer überschreitet und "Als Streufarbe vereinzeln" für einen Farb-Layer aktiviert wurde, malen die Effekte-Pinsel vorübergehend rot.
Problemumgehung: Nach dem Ausführen des Pinselstrichs wendet der Pinsel den Effekt an und das Ergebnis ist korrekt. Sie können die Gigatexel Engine in den Rendering-Einstellungen deaktivieren (dadurch wird der Farb-Puffer ebenfalls deaktiviert). Die Effekte-Pinsel funktionieren dann korrekt. |
MDBX-1203 | Wenn ein Teil einer Kurve auf einem Netz verdeckt ist (z. B. wenn sich ein Teil der Kurve auf der Rückseite eines Objekts befindet) und Sie "Strich auf Kurve" bei aktivierter Spiegelung verwenden, ist das Ergebnis möglicherweise nicht korrekt. |
MDBX-1400 | Beim Erstellen von 16-Bit-Ganzzahl-TIFF-Layern in Mudbox werden diese von Mudbox als Gleitkomma-Pixel-Werte verarbeitet und gespeichert. Zum Speichern von 16-Bit-Ganzzahl-TIFFs muss der Farb-Layer als solcher exportiert werden. |
MDBX-3990 | Das Malen von Texturen mit 8000er-Auflösung (8192x8192) kann bei bestimmten NVIDIA-Grafikkarten mit weniger Grafikspeicher instabil sein. |
MDBX-4011 | Einige SDK-Beispiele können wegen QHash nicht kompiliert werden. Problemumgehung: Wenn beim Kompilieren der SDK-Beispiele ein Syntaxfehler bei den Qt-Kopfzeilen auftritt, kann man diesen Fehler durch das Hinzufügen des richtigen Qt-Unterverzeichnisses zur #include-Deklaration beheben. Beispielsweise würde #include <QHash> zu #include<QtCore\QHash>. |
MDBX-4175 | Beim Ergebnis "Neue Topologie" sind um die Mittellinie herum eventuell Artefakte mit verschobenem Scheitelpunkt zu sehen, wenn unter "Auf neues Netz übertragen" die Option "Formungsdetails" aktiviert ist und wenn gleichzeitig für "Symmetrie" die Option "Basierend auf der Achse" aktiviert und unter "Formung/Bemalung übertragen" die Option "Von einer Seite der Quelle" gewählt ist. Das Auftreten dieser Artefakte ist bei Dreiecksnetzen wahrscheinlich und die Dreiecke werden bei unterteiltem Netz über die Mittellinie gezogen.
Problemumgehung: Verwenden Sie den glatten Formen-Pinsel, um diese Artefakte manuell zu glätten. |
MDBX-4274 | Wacom-Treiber 6.3.5-3 führt dazu, dass die Mehrfingereingabe nicht mehr funktioniert.
Problemumgehung: Aktualisieren Sie auf 6.3.6-w3 oder eine neuere Treiberversion. |
MDBX-4400 | Unter Mac OS X werden PSD-Dateien unter Umständen nicht korrekt in Photoshop aktualisiert, wenn diese mit dem Befehl "Kanal als PSD exportieren" als Mehrkachel-UVs-Netz erstellt und bereits von Adobe Photoshop geöffnet wurden. Aktivieren Sie die Einstellung zum automatischen Aktualisieren geöffneter Dokumente in Photoshop. |
MDBX-4453 | Wird als Ebene des Quellmodells beim Extrahieren einer Map eine andere als die aktuelle Ebene angegeben, fehlt die Angabe der unteren Formen-Layer.
Problemumgehung: Achten Sie vor dem Extrahieren der Map darauf, die erforderliche Unterteilungsebene anzuzeigen, oder wählen Sie die aktuelle Ebene im Fenster "Textur-Maps extrahieren" aus, um die korrekte Auflösung zu erzielen. |
MDBX-4454 | Die Farb-Layer-Übertragung funktioniert nicht korrekt, wenn sich die UVs von Ziel und Quelle überlappen. |
MDBX-4455 | Bei der Verwendung einer Tastatur, die nicht dem Englisch (USA)-Standard entspricht, funktionieren bestimmte Tastaturbefehle unter Umständen nicht. Problemumgehung: Setzen Sie "IME" während der Arbeit mit Mudbox auf "Englisch (USA)". Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Betriebssystem. |
MDBX-4456 | Beim Malen oder Formen mit aktivierter Symmetrie wird das Ergebnis auf der gegenüberliegenden Seite unter Umständen nicht angezeigt. Prüfen Sie, ob die Option "Falloff basiert auf gegenüberliegendem Winkel" deaktiviert ist. |
MDBX-4652 | Farb-Layer mit 8000er-Auflösung wird beim Arbeiten mit Intel® HD Graphics nicht unterstützt. |
MDBX-4654 | Mudbox erkennt möglicherweise eine falsche GPU-Speicherplatzeinstellung bei Intel HD Graphics. Problemumgehung: Treten beim Malen Leistungsprobleme auf, sollte der GPU-Speicher mithilfe der Umgebungsvariablen "MUDBOX_FORCE_GPU_RAM" auf 512 MB oder 1024 MB gesetzt werden. |
MDBX-4718 | Das Löschen von Flächen nach dem PTEX-Setup kann beim Exportieren des Kanals in das PTX-Format oder beim Extrahieren von Textur-Maps mit dem Map-Typ Ptex zu einer beschädigten PTX-Datei führen. Problemumgehung: Wiederholen Sie das Setup für PTEX. |
MDBX-4814 | Beim Extrahieren von Verschiebungs-Maps mit "Ziel-UVs glätten" erhalten Sie möglicherweise nicht übereinstimmende Renderergebnisse in Maya oder RenderMan von Pixar. Problemumgehung: Unterteilen Sie vor der Extraktion das Zielnetz mit niedriger Auflösung ein paar Mal mit aktivierter UV-Glättung (es sei denn, das Zielnetz hat bereits eine hohe Auflösung). Verwenden Sie die oberste Ebene des Zielnetzes für die Mapextraktion. |
MDBX-5129 | Wenn Sie ältere Intel HD Graphics-Treiber verwenden, sind in Mudbox Texturerstellungsartefakte sichtbar. Aktualisieren Sie auf Treiberversion 10.18.14.4072 oder höher, damit keine Artefakte sichtbar sind. |
MDBX-5264 | Wenn Sie den Verschmelzungsmodus auf "Auflösen", "Dunklere Farbe", "Hellere Farbe" oder "Weiches Licht" für den letzten Farb-Layer innerhalb einer Farb-Layer-Gruppe festlegen, wird nach "Gruppe zusammenführen" eventuell nicht das richtige Ergebnis erzielt. Versuchen Sie, diese Verschmelzungsmodi für den letzten Farb-Layer innerhalb einer Gruppe zu vermeiden. |
MDBX-5551 | Mudbox kann Maya-Bildebenen nicht zuordnen, wenn das Attribut "Fit Resolution Gate" der Maya-Kamera auf andere Werte als "Horizontal" festgelegt ist und das Attribut "Film Translate" ungleich null ist. |
Autodesk, the Autodesk logo, Backburner, FBX, HumanIK, Maya, Maya LT, MotionBuilder, Mudbox, Softimage, and 3ds Max are registered trademarks or trademarks of Autodesk, Inc., and/or its subsidiaries and/or affiliates in the USA and/or other countries. All other brand names, product names, or trademarks belong to their respective holders. Autodesk reserves the right to alter product and services offerings, and specifications and pricing at any time without notice, and is not responsible for typographical or graphical errors that may appear in this document.